Wenn irgendwo ein Neubaugebiet erschlossen wird, dann herrscht ein Krieg um die Namen. Natürlich werden die neuen Straßen und Gassen nicht mehr Generälen benannt und auch nicht nach modernen Schriftstellern, wer weiß, was die noch anstellen. Meistens sollen es mehr Namen von Frauen sein, aber welche? Wer einen Waldweg benennen muss, hat’s leicht. Da gibt es den Neuweg oder den Pionierweg oder der Weg wird ganz einfach nach dem Wald benannt (Eichwald, Elmerforst, etc.) oder dem Ziel, eine Burg zum Beispiel. Bei diesem Namen kamen wir ins stutzen. Brimbellière? Was ist das? Zum Glück gibt es freundliche Leute, die einem in den Vogesen erklären, dass eine Tarte aux brimbelles nichts anderes ist wie eine Tarte aux myrtilles. Aha, Blaubeerkuchen also. Brimbelle* ist übrigens ein Wort aus dem Welschen, das nur noch vereinzelt in den Vogesen gesprochen wird. Folgt man diesem Weg, dann kommt man also ins Blaubeerschlaraffenland. Leider war’s die falsche Jahreszeit, aber den Kuchen haben sie in den Vogesen immer auf der Karte.
* Um es genau zu sagen sind „brimbelles“ wilde Heidelbeeren und „bleuets“ Heidelbeeren aus dem Garten.