Einkaufen: Music Non Stop (Straßburg)

Bei Plattenläden geht nicht nur mir das Herz auf, denn hier spielt sich die eigene Jugend auf dem Plattenteller ab. Im Straßburger Music Non Stop werden fast nur Second-Hand-Tonträger verkauft, aber in Topqualität. Dazu viele Raritäten. Ein Besuch im Straßburger

Plattenladen Music Non Stop

Schallplatten sind toll, sie bieten nicht nur Musik, sondern auch Kunst. Zumindest interessante Motive auf dem Cover. So braucht François Follenius in seinem Plattenladen keine Poster, sondern nur ein paar Plattencover und schon hat das Auge Pläsier. Zu sehen gibt es drei Typen auf gelbem Hintergrund, einen jungen Schnösel im weißen Anzug, den gleichen Kerl hinter einen Maske und eine Blondine, mit irgendwas im Mund. Womöglich Banane. Willkommen im Straßburger Plattenladen Music Non Stop.

Kunst auf dem Cover und der Platte…

Bienvenue sur Eighties !

François der Chef sitzt hinter Plexisglas und lehnt sich lässig zurück an die Wand. Die Unterhaltung dreht sich um Gazebo und Howard Jones, der Plattenspieler auf 33 RPM. Der Käufer kommt durch „I Like Chopin“ in ganz andere Sphären.“ C’est moi!“, seufzt er Nur damit klar ist, hier hört sich nicht Gazebo die eigene Scheibe an, sondern einer, der seine Jugend mit Synthie Pop verjuckelt hat. Danach kommt ein anderer Kerl, ähnliches Baujahr, und grinst wie ein Honigkuchenpferd, weil er „Don’t You Want Me“ von Human League gefunden hat. Die original Maxi mit „Seconds“ auf der B-Seite von Anno Tobak!

Lässiger Typ: François Follenius in seinem Laden (Fotos: Pascal Cames)

Singles von Bob Dylan

Der Plattenladen ist aber mehr als nur eine Fundgrube für die Achtziger. Hier kommen die Fans von Johnny (Hallyday), Serge (Gainsbourg) und David Bowie auf ihre Kosten und wer meint, dass es von Bob Dylan keine Singles gibt, der hat sich getäuscht. „Wahrscheinlich habe ich die größte Sammlung von Singles“, meint der Chef. 9000 Stück, nennt er als Hausnummer. Dann hat er noch mehr Langspielplatten, dazu Kassetten, CD und Bücher. Von Madonna hat er Musikkassetten, von Ultravox! eine preiswerte 4-CD Box, von De La Soul das Debüt als Picture Disc (100 Euro) und so weiter und so fort. François wird auf Flohmärkten, Emmaüs und Börsen fündig, manchmal werden ihm auch die Objekte der Begierde zum Kauf angeboten. (Am besten samstags.)

Lage, Lage, Lage

Der Name seiner im September 2021 eröffneten Plattenboutique hat er sich von Kraftwerk („Musique Non-Stop“, Electric Café, 1986) entlehnt, denn mit den Pionieren der elektronischen Musik fing seine Leidenschaft für Vinyl an. Sein Laden liegt nicht weit weg von der Rabenbrücke (Pont du Corbeau) neben dem Elsässischen Heimatmuseum. „Hier bin ich glücklich“, sagt er, denn so finden ihn nicht nur die Insider, sondern auch durch Zufall Touristen, auch viele Deutsche sind darunter. Dass man hier die Platten anhören kann, freut sie alle. Und jetzt sind auch schon die Eighties perdu, aus den Boxen schrammelt harter Rock. Was ist das denn? Blue Oyster Cult, erklärt er trocken. Jetzt ist es für eine zarte Seele wie ich es eine bin, wahrlich Zeit zu gehen… Aber ich komme wieder, schließlich ist das ja the place to dig.

Music Non Stop | 19, Quai St Nicolas | Straßburg | Tel. 0033682 685952 | Mo-Fr 12-19, Sa 9-19 Uhr

Let the music play! Hier kommt Boing Bumm Tschak von Kraftwerk: http://www.youtube.com/watch?v=6U6mNAXtCOk

Service

Die aktuell von MUSIC NON STOP bevorzugten und empfohlenen Alben

  • DEPECHE MODE: Violator (1990)
  • PORCUPINE TREE : Fear of a blank planet  (2007)
  • Alain BASHUNG : Novice  (1989)
  • TEARS FOR FEARS : The hurting (1983)
  • SAINT GERMAIN : Boulevard (1995)
  • KING CRIMSON : In the court of the crimson king (1969)
  • MASSIVE ATTACK : Blue lines  (1991)
  • ARCHIVE : Londinium  (1996)
  • TALK TALK : The colour of spring  (1986)
  • LED ZEPPELIN : Best of  (1990)

Und als Bonus ein Album aus dem Jahr 2023, das aktuelle IGGY POP-Album: „Every lose“, eine riesige Überraschung nach einem coolen Jazz-Album im Jahr 2019! (F.F.)

François Follenius findet Größe und Lage seines Geschäfts super

Hinterlasse einen Kommentar