Einkaufen: Music Non Stop (Straßburg)

Bei Plattenläden geht nicht nur mir das Herz auf, denn hier spielt sich die eigene Jugend auf dem Plattenteller ab. Im Straßburger Music Non Stop werden fast nur Second-Hand-Tonträger verkauft, aber in Topqualität. Dazu viele Raritäten. Ein Besuch im Straßburger

Plattenladen Music Non Stop

Schallplatten sind toll, sie bieten nicht nur Musik, sondern auch Kunst. Zumindest interessante Motive auf dem Cover. So braucht François Follenius in seinem Plattenladen keine Poster, sondern nur ein paar Plattencover und schon hat das Auge Pläsier. Zu sehen gibt es drei Typen auf gelbem Hintergrund, einen jungen Schnösel im weißen Anzug, den gleichen Kerl hinter einen Maske und eine Blondine, mit irgendwas im Mund. Womöglich Banane. Willkommen im Straßburger Plattenladen Music Non Stop.

Kunst auf dem Cover und der Platte…

Bienvenue sur Eighties !

François der Chef sitzt hinter Plexisglas und lehnt sich lässig zurück an die Wand. Weiterlesen

Ausstellung: La Marseillaise

Und jetzt alle! Foto: ZVG. Isidore Pils (Paris, 1813 – Douarnenez, 1875), Rouget de Lisle chantant la Marseillaise pour la première fois, 1849, huile sur toile. Dépôt du Musée du Louvre à la Préfecture du Bas-Rhin, puis au Musée historique de Strasbourg en 1929. Photo : M. Bertola, Musées de Strasbourg

La Marseillaise

Es waren finstere Zeiten, das Volk war gespalten in Republikaner und Monarchisten und an den Grenzen stand der Feind. Wie konnte die Leidenschaft der Französischen Revolution neu angefacht werden? Es war ein Adliger namens Rouget de Lisle, der im Auftrag des Straßburger Bürgermeisters das Lied für die Rheinarmee schrieb. Eine Sternstunde der Menschheit und ein Glücksmoment der Französischen Revolution. Das Lied hieß La Marsaillese und es wurde 1879 zur Nationalhymne Frankreichs.

Ein Lied geht um die Welt

Diesem bemerkenswerten Lied ist im Straßburger MAMC eine Ausstellung gewidmet, die unter der Schirmherrschaft von Präsident Macron steht. Weiterlesen